28. Moerser Literaturpreis

Volksbank fördert auch in 2025 Schriftsteller in der Region.

In der vergangenen Woche stellte Fania Burger, die Vorsitzende der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V. gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Niederrhein, Guido Lohmann, das Thema für den 28. Moerser Literaturpreis vor: „Außer Kontrolle“.   

Autorinnen und Autoren vom Niederrhein haben ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich an diesem renommierten Nachwuchswettbewerb zu beteiligen. Den Preisträgerinnen und Preisträgern winken dabei drei attraktive Geldpreise von insgesamt 3.250 Euro.

Die 5-köpfige Fachjury wählt aus den eingesandten Texten die drei Preisträger aus. Im November findet die feierliche Preisverleihung statt, auf der die Autorinnen und Autoren ihre Texte persönlich vortragen werden.

Der Moerser Literaturpreis wurde 1998 von der Volksbank Niederrhein in Partnerschaft mit der Moerser Gesellschaft zu Förderung des literarischen Lebens e.V. ins Leben gerufen. Für den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Niederrhein, Guido Lohmann, ist der Literaturpreis auch in diesem Jahr wieder fester und unverzichtbarer Bestandteil im kulturellen Jahreskalender der Stadt Moers:

Ich spüre derzeit ohne Zweifel eine große Verunsicherung in unserer Gesellschaft“, erklärt Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein. Viele Menschen seien derzeit von dem Gefühl beherrscht, gesellschaftlich und politisch sei manches außer Kontrolle geraten. Umso wichtiger sei es, sich intensiv mit Aussagen und Texten zu beschäftigen, um sich so eine tiefgreifende eigene Meinung zu bilden und diese in einen Diskurs zu den Herausforderungen unserer Zeit einbringen zu können. „Der Moerser Literaturpreis regt genau hierzu an und bildet so einen bewussten Gegenpol zu bloßen Schlagworten und fake news in sozialen Medien“ so Lohmann. Deswegen sei es der Volksbank und auch ihm persönlich ausgesprochen wichtig, den Moerser Literaturpreis weiter zu unterstützen. „Das bewusste Schreiben und das analytische Lesen von Texten ist eine wichtige Möglichkeit, der Polarisierung unserer Gesellschaft positiv entgegenzutreten. Genau dafür steht der Moerser Literaturpreis“ unterstreicht der Volksbankchef eindeutig seine Position.


Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten interessierte Autorinnen und Autoren auf der Homepage der Moerser Gesellschaft unter www.moersergesellschaft.de und in dem Flyer, der in allen Geschäftsstellen der Volksbank Niederrhein ausliegt.

Guido Lohmann (Vorstandsvorsitzender der Volksbank), Fania Burger, Anke Lüdeking und Dr. Manfred H. Niessen (alle Moerser Gesellschaft).